Jahrestagung 2026 • Münster

Datum: 31.08.-03.09.2026
Ort: Münster, Franz-Hitze-Haus

Thema: Bibelauslegung in Verantwortung gegenüber der Mitwelt

Die ökologische Krise ist die große Herausforderung der Gegenwart für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die Theologie kann dazu nicht schweigen, und das fordert auch die Bibelwissenschaften heraus, ihren Beitrag zum ökologischen Diskurs in der Gesellschaft zu leisten. Während früher die biblischen Texte wegen einer stark anthropozentrischen Auslegung in der Kritik standen, bilden sich seit einiger Zeit neue Hermeneutiken und Interpretationswege heraus, die in den Texten die belebte und unbelebte Mitwelt der Menschen und ihr wechselseitiges Verhältnis in den Blick nehmen. Auf der Tagung werden solche neueren Perspektiven auf alttestamentliche Texte erkundet, um unsere exegetische, aber auch die gesellschaftliche Praxis von den Texten her neu anfragen zu lassen. Neben dem hermeneutisch-methodischen Binnendiskurs geht es somit vor allem um die aktuelle Relevanz der Texte und die Kommunikation in die Gesellschaft hinein.

Inhaltliche Vorbereitung: Tobias Häner, Thomas Hieke, Carolin Neuber (unter Mitarbeit von Juliane Eckstein, Lara Mayer und Christine Schütz; Beratung: Hans-Ulrich Steymans)

Zum Call for Short Papers

Organisation: Oliver Dyma, Johannes Schnocks

Themen (Arbeitstitel) der Hauptreferate und Referierende:

Umwelt als Schöpfung. Welchen Mehrwert der christliche Schöpfungs- und Erlösungsglaube bieten könnte
Jan Loffeld

„Schöpfung bewahren?“ – biblische Anmerkungen zu einer politischen Leerformel
Jan Christian Gertz

Deuteronomium und ökologischer Diskurs
Hans-Ulrich Steymans

Tiere in Rollen, die biblische Texte ihnen zuweisen: Menschliche Setzungen – auch in Übersetzungen
Nesina Grütter

Mensch und Pflanzen
Cornelia Aßmann

Jüdische Umweltethik
Annette M. Boeckler

Das Jauchzen der Steppe (Jes 35,1) – eschatologische Bilder erneuerter Schöpfung in der Prophetie
Tobias Häner

Ökologische Katastrophenbilder in der Apokalyptik
Peter Juhás

Welt erhalten. Ökologie in Ps 147
Egbert Ballhorn

Ökologie und Weisheit
Ruth Scoralick

Ökologische Bibelauslegung und die Praxis
Katrin Brockmöller